Donnerstag, 26. Juni 2025

Sommerkleid - aka das Miss Täschli Kleid

Ratzfatz habe ich letzten Donnerstag und Sonntag ein neues Sommerkleid genäht. Lise, die auf Instagram Miss Täschli heißt, hat auf den Milanfrocktails ein ähnliches Kleid getragen. Vorab hat sie in der Chatgruppe ziemlich viele Probemodelle gezeigt, ich glaube, ihr Kleid ist komplett selbst konstruiert und sie hat großen Wert auf perfekte Armlöcher und perfekte Proportionen gelegt. Von ihrem Kleid habe ich leider (noch) kein Foto. Der Stil gefiel mir jedenfalls sehr, ein zauberhaftes leichtes Sommerkleid.

Beim Durchblättern meiner aktuellen La mia Boutique fand ich ein ganz ähnliches Kleid:


Ein ganz einfacher Schnitt, ich habe die italienische Größe 44 gewählt, bei dieser Form sind die Taillenmaße irrelevant. Habe den kopierten Schnitt noch mit meinem Grundschnitt abgeglichen und Rückenabnäher eingefügt, weil es sonst abgestanden hätte. Die untere Rüsche besteht aus 2 Rechtecken, die ich mit einem Gummiband eingekräuselt habe, ich hatte Angst, dass es sonst zu ungleichmäßig wird. Außerdem habe ich den Schnitt im oberen Bereich um 3 cm und die Rüsche ebenfalls um 3 cm verlängert.

Der Stoff ist ein gut abgelagerter Hosenbaumwoll-Elasthan von Brax, erworben in der Restetruhe in Bielefeld. Vermutlich vor 7 Jahren und damit der älteste Stoff in meinem Depot (ich habe auch noch 1,5 m übrig). Gemeinsam habe ich damals mit meiner Mutter etliche Brax Stoffe gekauft, sie wurden zu Hosen und Röcken, geblieben ist noch dieser blumige Stoff, der mir grundsätzlich gefiel, aber doch ein bisschen blass macht. Für eine Hose mag ich sowas nicht, für ein Kleid ist er schon ziemlich fest von der Bindung her. Das Muster fand ich richtig toll.

Das Kleid war schnell genäht. Auf das vorgesehene Futter habe ich verzichtet, dafür wurde ein großzügiger Beleg mitgefasst, der Ausschnitt und Armlöcher einschließt.

Das ganze Kleid sah am Ende etwas langweilig aus. In meiner Kiste fand ich noch ein perfekt auf die Farben des Musters abgestimmtes grünes Band, das kam auf die Schultern (nicht zu sehen auf den Fotos) und über den Ansatz der Rüsche. Nachdem ich das Ganze mehrmals hin und her gesteckt habe, erst wollte ich eine Schleife auf der Vorderseite seitlich anbringen, dann doch lieber ganz umfassen und dann kam mir die Idee mit den Bändern, die einfach seitlich herunter hängen. Sowas habe ich des Öfteren an Hosen gesehen. Das Band reichte genau und was soll man am Ende mit so einem kleinen Rest?



Zusätzlich zu dem Band hatte ich auch perfekt abgestimmte grüne Knöpfe, die dekorativ den Ausschnitt hätten schmücken können. Meine Nähblase meinte aber, das sei zuviel des Guten. Also nur das Band.

Zusammenfassung:

Schwierigkeitsgrad: einfach, wirklich sehr einfach

Zeitaufwand: wenn man von den vielen Überlegungen zur Dekoration absieht, schnell, sehr schnell, Zuschnitt 3 Teile (auf einen Reißverschluss habe ich verzichtet, mein Kopf passt oben durch) und dementsprechend wenige Nähte

Kosten: der Stoff lag bei 5 Euro den Meter, gebraucht habe ich 1,5 m, Band, Garn vorhanden

Ich habe das Kleid bereits angehabt und es funktioniert trotz des dichten Stoffes auch bei hochsommerlichen Temperaturen. Bin sehr zufrieden damit.

Bis dahin, viele Grüße

Anja

2 Kommentare:

  1. Sehr schön geworden, und der Stoff ist toll! Bei dem Wetter, das für die nächste Zeit angesagt ist, wirst du es oft tragen können. LG Christine B

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, was anderes kann man ja fast nicht mehr anziehen, lg Anja

      Löschen