Dienstag, 24. Juni 2025

Armani/Silos - 20 Jahre Haute Couture

Vorletzten Samstag war ich in einer Gruppe von 4 englischen und einer weiteren deutschen Sewista verabredet, um die derzeit laufende Ausstellung in den Armani/Silos anzuschauen. Die Silos, die so heißen, weil sie in dem ehemaligen Industriedistrikt Tortona in einem ehemaligen Getreidesilo sind, beherbergen eine riesige Ausstellungsfläche auf drei Etagen und ein digitales Archiv (das wir aus Zeitgründen nicht mehr geschafft haben, weil ein Teil der Gruppe hungrig wurde, die Ausstellung sehr umfangreich war und unser Zeitplan noch andere Aktivitäten vorsah). Sehr genossen haben wir die Kühle in dem fensterlosen Gebäude.


Die Ausstellung konzentriert sich auf Haute Couture Abendmode aus den Jahren 2005 bis 2025. Giorgio Armani hat die Modelle ausgewählt. Bei einigen waren Trägerin und Anlass erwähnt. Schön wäre gewesen, noch Videos der Modelle im getragenen Zustand zu sehen oder auch die Seiten- oder Rückansicht. Bei sehr vielen Kleidern hatten wir Zweifel hinsichtlich der Trageeigenschaften, kann man den Arm noch heben, um aus einem Glas zu trinken? Wie funktioniert der Toilettengang in der betreffenden Robe, braucht man Hilfe (kurioserweise hatten wir am Abend in unserer Partylocation das gleiche Thema, da es nur eine Stehtoilette gab, ihr wisst schon, diese Dinger von früher, wo man die Füße auf 2 vorgezeichneten Plattformen positioniert und sich dann über ein Loch hockt, was mit langem Kleid und weiter Hose oder gar einem Jumpsuit arg schwierig ist)? Kann man eine Treppe steigen oder sich überhaupt hinsetzen? All diese Fragen blieben offen. 


Irgendwer aus unserer Gruppe (eine Engländerin) war von dem rosa (Barbie-) Kleid komplett begeistert.



Ich habe eine Auswahl von Fotos der für mich persönlich interessantesten Kleidungsstücke ausgewählt, das meiste ist sicherlich handgearbeitet, die Perlen, Pailletten, Federn mit Hand aufgenäht, unfassbar viel Arbeit steckt in den Sachen. Ich würde fast nichts von den Armani Haute Couture Modellen anziehen wollen, zuviel Gedöns, merkwürdige Ausschnittdrapierungen, Rüschen, Glitzer, Stäbchen im Übermaß, nicht mein Geschmack. Im Erdgeschoss waren fast nur weiße und schwarze Sachen, weiter oben kam dann Farbe, das gefiel mir deutlich besser. Im 3. Stock fehlte uns die Energie, noch alle Modelle detailliert anzuschauen und auseinander zu nehmen.


Die Farbkombi oben ganz meins, das Modell unten gefällt mir hingegen nicht, aber wir haben lange über die Verarbeitung sinniert.




Auf den meisten Bildern kommt die reiche Stickerei nicht gut raus, stellt es euch einfach vor. Das Kleid unten drehte sich und war sehr beeindruckend.



Oben, nun ja, schon besonders, aber schön ist anders und wer trägt bitteschön so einen Ausschnitt wie unten, auch wenn teure Perlen drauf gestickt sind.



Unten ein wenig Makramee (ich dachte, es sei gehäkelt, wurde aber eines Besseren belehrt), vielleicht eine Idee zum Nachmachen? Jemand verglich das Oberteil gar mit einer Blumenampel...


Soviel zu den Armani/Silos, gelohnt hat es sich dennoch, um einen Eindruck von Haute Couture zu bekommen, um in die Verarbeitung einzutauchen, die Materialien zu sichten. Inspiration gab es schon, ich würde die Dinge für mich stark abwandeln, aber wann braucht man schon so ein Kleid?

Damit für heute, ciao und saluti, ci sentiamo prossimamente

Anja

2 Kommentare:

  1. Den Ausschnitt würde ich tragen, aber ich bin überrascht, wie wenig Armani meinem Geschmack entspricht. Aber wie du schon schreibst, die Verarbeitung und das Handwerk machen diese Kleider.
    Grüße, Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vermutlich gibt es in der Pretaporter Linie auch andere Sachen, ich weiß es nicht, mir hat hier auch wenig gefallen, aber vielleicht wird von den Stars, die Haute Couture Abendmode tragen, dass es überquillt vor Dekoelementen. Bei dem Ausschnitt würde ich erwarten, dass alles sichtbar wird sobald man sich bückt, dann fällt doch der Stoff logischerweise mit nach unten, andererseits vielleicht gibt es irgendwelche gummiartigen Sachen, die den Stoff am Körper haften lassen - oder man darf sich nicht nach vorne bücken? Das wäre eine interessane Frage. LG Anja

      Löschen