Montag, 30. Juni 2025

Milanfrocktails 2025

Endlich kann ich meinen Bericht über die Milanfrocktails schreiben. Ich habe noch auf die Fotos gewartet, die Andrea Costantini (siehe Foto unten) auf der Party gemacht hat. Ich selbst habe quasi keine Bilder gemacht.

Um die 40 bis 50 nähende Frauen, einige nähende Männer und wenige begleitende Männer haben sich Mitte Juni in Mailand getroffen. Ilaria, eine Italienerin, die in London lebt, hat das Treffen organisiert, aber natürlich hatte sie Helfer:innen vor Ort. Frock ist ein festliches Kleid, Ausgehkleidung - Cocktail ist klar, beides zusammen ergibt Frocktail. Das Treffen war international, die meisten Teilnehmer:innen kamen aus Großbritannien, einige aus Frankreich, Spanien, Griechenland, Niederlande, Italien, Schweiz, Deutschland und sogar den USA. Viele kannten sich von Frocktails aus Edinburgh, Plymouth, Aberystwyth ...., einige kannten sich von gemeinsamen Nähkursen in Holland oder virtuellen Nähtreffen. Es gab aber auch viele, die noch nie vorher ein Treffen besucht hatten.  


Sehr schön war, dass einige Wochen vorher eine WhatsApp Gruppe eingerichtet wurde. Auf die Art und Weise konnte man sich bei den letzten Näharbeiten zusehen, Verabredungen für den Aufenthalt treffen, sonstige Aktivitäten in Mailand austauschen bzw. sich einfach schon einmal ein bisschen kennen lernen.

Die Hauptsprache war Englisch, manchmal mit einigen Brocken Italienisch durchmischt.

Die Partylocation war eine private Dachterasse in der Nähe der Stazione Centrale. Es gab Häppchen, salzig und süß, die bis Mitternacht (offizielles Ende) nachgelegt wurden und eine große Getränkeauswahl - ein Disc Jockey machte Musik (die nicht von allen als tanzbar erlebt wurde), ein Fotograf Fotos, wer Glück hatte, konnte in einer Tombola nähaffine Preise gewinnen. Und wie ihr auf den Fotos seht, die Kleider waren einfach wunderwunderschön.



2 VIP Gäste waren angereist: Matthew, der in der 8. Staffel der Great British Sewing Bee teilgenommen hat und Gloria, Inhaber eines Textilhandels in Prato. Beide fungierten als Jury. Denn auf dem Laufsteg hatte man die Gelegenheit sein Outfit zu präsentieren. Ich glaube, es gab 3 Hauptpreise: la dolce vita, classico, special price....aber eigentlich ging es nicht um Konkurrenz, sondern ums Mitmachen und eine Präsentation der Idee des Kleidungsstücks. Es musste aber auch kein neues Kleid sein, es gab keine Regeln vorab, jeder wie er/sie mochte. Die Atmosphäre, das Miteinander waren einfach nett, lässig, entspannt.



Oben 2 "italienische" Outfits vom Vortag. Zitronen und später auch Muster im Stil von Dolce&Gabbana lagen sehr hoch im Kurs. Meine absolute Queen of Creativity ist Regina, oben rechts, viel Upcycling, der Haarschmuck enthält ein gelbes Zitronennetz. Ihr Outfit bei der Party seht ihr weiter unten.

Hier unten rechts die Organisatorin Ilaria im Kleid einer Römerin, der ein Riesendank gebührt. Grandios, was sie geleistet hat.





Eine Kollektion der Kleider, die mir besonders gefallen haben, die Zitronen rechts weiter unten waren selbst aufgemalt, das Gesamtoutfit von Adrienne mit Tasche und Hut komplett selbst gebastelt.

Regina mit ihrem Dress mit Korken, Flaschen, Netzen, Fischmaulschuhe, extrem cool und hip.






Tolle Rückenansichten und ein herausragendes Patchworkkleid von Antigone. Das Kleid unten links besteht aus lauter Taschentüchern, die die Italienerin aus dem Haus ihrer Großmutter gesammelt und miteinander verbunden hat. 



Ich hatte keine Zeit und auch keine Lust, etwas Neues zu nähen, habe lange überlegt, was ich anziehe und mich dann für die Poirethose mit dem Puscheloberteil und den hellblauen Puschelschuhen entschieden. Das war prima für die Temperaturen am frühen Abend und in der Nacht. Alle, die dickere Stoffe, mehrlagig, gefüttert und Jäckchen genäht hatten, haben geschwitzt bzw. konnten diese nicht tragen. 

Kurz vor Schluss hat Ilaria noch eine Tanzeinlage gezeigt, wunderschön. Ganz unten das Abschlussgruppenbild.

Was für ein herrliches kurzweiliges Wochenende mit ausschließlich interessanten neuen Bekanntschaften. Ich überlege jetzt doch, zu Instagram überzuwandern, denn dort bewegt sich die internationale Nähcommunity und dort gibt es auch viel, viel tolle Inspiration. Das Wochenende hat mir einen Riesenschub gegeben, mich wieder an die Nähmaschine zu setzen.




DANKE, Anja





5 Kommentare:

  1. Das sieht wirklich nach einem netten Abend aus und als ob Du Dich bestens amüsiert hast. Ich würde Dich sehr vermissen, wenn Du zu Instagram abwanderst. LG Manuela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es war auch wirklich so, so toll, es sind jetzt schon 3 Wochen und ich denke immer noch so gerne an dieses absolut außergewöhnliche Wochenende zurück. Gerade habe ich deinen Post gelesen und gedacht, die eine Merceria hätte bestimmt auch Knöpfe für dich gehabt.
      Das mit Instagram ist echt so eine Sache, dort sind irgendwie alle, auch viele die ich bisher nicht kannte und sie schreiben dort auch richtig lange Texte (mehr als diese Miniposts beim Me Made Mittwoch). Dann kann man geschickt Story und Text kombinieren. Bei denen, die ich bisher kannte, hatte ich das Gefühl, lauter Doppelungen auf Instagram und im Blog zu sehen, was ich völlig überflüssig finde. Instagram war wenig Text, viel Bild, nicht immer aussagekräftig, das muss eigentlich nicht sein, man kann mehr daraus machen. Es ist für mich keine Arbeit, Blogposts zu schreiben, ich finde das umständliche Schreiben bei Instagram schwieriger, die Fotos klein, jedenfalls auf dem Mobiltelefon, geht aber natürlich auch auf dem Rechner. Mir stellt sich oft die Frage, wer liest hier eigentlich, es gibt auf jeden Fall einige treue Leserinnen, die auch manchmal kommentieren, du sogar sehr oft, danke dafür, bei Instagram hat man Feedback, im Blog eher dürftig. Und ja, ich könnte natürlich immer alles bei irgendwelchen Linkparties verknüpfen, aber es ist mir zu blöd, eine Woche zu warten oder zu sammeln, um künstlich auf genau diesen Post Menschen zu lenken, die das andere dann aber auch nicht lesen - wie ich ja an der Statistik sehe. Und am liebsten hätte ich auch gleich das fertige Organzakleid in den Blogpost integriert, es ist für mein Gefühl albern, damit (der Post ist auch schon fertig) zu warten. Ich bin eigentlich schnell und umsetzungsorientiert.Das war jetzt eine Menge Text, die nichts mit Frocktails zu tun hat, aber ich schiebe dieses Thema Instagram jetzt seit ca. 5 Wochen vor mir her, weil ich nicht weiß, wie ich mit den Veränderungen umgehen soll. Eigentlich schiebe ich es noch länger vor mir her, bin aber beim Bloggen geblieben, weil ich selbst Blogposts lieber lese, oft gezielt danach suche, auch zu anderen Themen im Übrigen. Tja, ich weiß nicht ..... lieben Gruß und einen schönen Sonntag, Anja

      Löschen
    2. Ich schließe mich Manu an, wir würden dich ungern verlieren. Durch den Sewing weekender hatte ich auch ein paar internationale Kontakte, aber die technischen, tiefgreifenden Nähinhalte habe ich noch nicht gefunden. Und die Instagram Suchen finde ich einfach nur grottig. Ganz oft fühlt es sich für mich nach verschwendeter Zeit an. Wenn du Creater hast, bei denen sich folgen lohnt, gerne her damit.
      Grüße, Tina

      Löschen
    3. Antigoni makes und gemeine wildrebe finde ich sehr spannend, das praktische an instagram ist, dass man sich gleich so nachrichten hin- und herschicken kann. Die Suche nach Sachen geht garnicht, das stimmt, ich fände es z.B. toll, wenn die beiden einen Blog hätten, es gibt irgendwie leider quasi kaum noch inspirierende Blogs, jedenfalls weiß ich keine, da auch gerne her damit, der Me Made Mittwoch ist für mich leider überhaupt keine Inspiration mehr. LG Anja

      Löschen
  2. Das klingt nach einem wirklich tollen Wochenende! Super schöne Kleider und eine wunderbare Gelegenheit, sie zu zeigen.
    Zu Blog oder Instagram habe ich keine Meinung, ich folge dir auf beiden Kanälen. :-)
    Liebe Grüße, Christine B

    AntwortenLöschen